Wo sollen Akustikplatten platziert werden
Da wir bereits wissen, dass Akustikpaneele alle Ihre Probleme mit akustischer Behandlung und Schalldämmung lösen, ist es jetzt an der Zeit, einen Schritt nach vorne zu gehen und zu erfahren, wie Sie Ihr Studio, Ihr Zuhause und Ihr Büro auf den Punkt bringen können! Es ist nicht weniger als eine Herausforderung herauszufinden, wo Sie im Spektrum der Menschen, die eine akustische Behandlung benötigen, liegen und was Sie genau loswerden möchten. Die gute Nachricht ist jedoch, dass Sie mit unserem 'Akustikplatzierungsleitfaden' keine Schwierigkeiten haben werden, zu entscheiden, was Sie tun müssen und wie Sie es am besten erreichen können.
Hier haben wir einige Faustregeln, die Ihnen helfen können, die akustische Leistung Ihres Raumes zu maximieren.
Ein allgemeiner Leitfaden für die Platzierung von Akustikplatten
Der erste Schritt, um in jedem Raum die perfekte Verkleidung zu installieren, ist zu wissen, was Sie brauchen. Zum Beispiel, wenn Ihr Ziel für einen Schlaf- oder Büroraum eine Umgebung mit sanften Farben und hochwertiger Akustik ist; dann haben Akustikplatten am besten wäre jedoch die Platzierung ein weiterer wichtiger Faktor, der die Effizienz vollständig beeinflusst. Daher raten unsere Installateure, besonders auf Dinge wie
- Symmetrie
- Höhe
- Reflexionspunkte
- Abstand
Symmetrie
Symmetrie ist ein Schlüsselfaktor, das klingt einfach, ist aber keine leichte Aufgabe! Das Ausbalancieren der Paneele im Raum und die symmetrische Anordnung der Paneele verbessert ein besseres Stereobild. Dies ist jedoch oft eine Herausforderung aufgrund mehrerer Muster und Hindernisse in einem Raum – einschließlich Fenstern, Türen, Klimaanlagen, Lichtern, Ausgangsschildern usw. Bemerken Sie also nach Möglichkeit das primäre symmetrische Muster, wenn es ein Hindernis gibt, Minimieren Sie die Änderung des Abstands zwischen den Platten.
Stellen Sie die Höhe auf Ohrhöhe ein
Je nach Verwendungszweck des Panels ist die Höhe ein wesentlicher zu berücksichtigender Punkt. Eine zu hohe oder zu niedrige Platzierung kann sich direkt auf die Wirksamkeit auswirken und zu einer schlechten Klangqualität führen. Daher sollten die Paneele so platziert werden, dass sich die Mitte des Paneels fast auf Augen-/Ohrhöhe befindet. Während die Positionierung weit über Augenhöhe jegliche Unvollkommenheiten oder Flecken durch das Aufhängen verhindert, erhöht es auch die Zeit, die der Schall benötigt, um sie zu erreichen.
Reflexionspunkt
Im Fall von Heimkino-Audiosystemen ist dies eine ganz besondere Herausforderung, da sie den größten Teil des Klangs in Ihrem Raum erzeugen und nicht von außen kommen. Die Lautsprecher feuern alle zusammen – von verschiedenen Orten um Sie herum statt nur aus einer Richtung wie im Freien oder auf der Bühne. Dies erfordert Akustikpaneele an der Rückwand, damit keine seltsamen Echos von den Wänden abprallen und alles matschig werden.
Abgesehen davon können ungewöhnlich geformte Ecken und Regale auch eine natürliche Diffusion bieten und gleichzeitig dazu beitragen, Schallwellen zu brechen und Verzerrungen zu reduzieren. So können Sie Ihre Einstellungen auch nutzen, um eine natürliche Diffusion zu erzeugen, während Sie Akustikplatten an der Rückwand anbringen, um eine bessere Akustik zu erzielen.
Abstand zwischen den Platten
Der Abstand wird hauptsächlich vom Anwendungsfall bestimmt. Wenn sie alle in einer einzigen Ecke platziert sind, ist dies wahrscheinlich intuitiv, da nur eine kleine Anzahl von Wellen den Punkt erreicht. Aus diesem Grund ist es ratsam, die Paneele im ganzen Raum zu verteilen (es sollten keine zwei parallelen Wände unbehandelt bleiben), damit mehr Schallwellen auf die Paneele treffen können.
Wenn Sie auf der Suche nach den besten Akustikplatten in China dann können wir helfen! Wir sind die größte Akustikplatte, Vinyl, PVC, Hersteller von 3D-Tapeten in China. Ob es sich um Wohndekorationen oder akustische Behandlungen handelt, wir können Ihnen die bestmögliche Option bieten.
Besuchen Sie uns https://wallpaper-ssj.com/
Um mit unseren Experten zu sprechen, rufen Sie uns an unter +39 3471 65 17 22