Die Wandflächen sind mit Tapeten dekoriert, und Stil und Grafikdesign stehen häufig im Mittelpunkt der Auswahl. Xiaobian informiert Sie über verschiedene clevere Tapetenlayout-Methoden, bei denen die Muster der Tapete selbst verwendet werden und die Stoffe und das Licht im Haushalt aufeinander abgestimmt werden, um eine neue Wirkung auf den Raum zu erzielen.
Mosaikmethode
Die Verwendung von Tapeten ist nicht in der Menge, nur ein paar dekorative Wände sind zu einem geworden Glimmer-Hintergründe Beliebte Art der Pflasterung.
So legen Sie genau auf: Bürsten Sie die Wandstruktur der Tapete, um sie mit der Hintergrundfarbe der Tapete zu vereinheitlichen, oder verwenden Sie dieselbe gewöhnliche Tapetenfarbe wie die Hintergrundfarbe. Dann legen Sie die gemusterte Tapete auf, der dekorative Effekt des Musters ist definitiv stärker ausgeprägt.
Der Designer empfiehlt, dass die Farbe des Zubehörs so einheitlich wie möglich ist, da die Hintergrundfarbe der Tapete möglich ist, um eine vollständige räumliche Wirkung zu erzielen.
Beliebte Klassik
Die alten Muster werden mit einer Vielzahl beliebter Farben neu interpretiert, wodurch der klassische Look wiederhergestellt wird.
So legen Sie genau ab: Tapeten und Vorhänge behalten das gleiche Muster bei und sorgen für hervorragende visuelle Ergebnisse.
Vorschlag des Designers: Konzentrieren Sie sich auf die originalen dekorativen Details von Möbeln und Accessoires wie Quasten und Knöpfen. Glänzende und helle Farbtöne verleihen den Add-Ons Vitalität.
Übertriebene große Blume
Übertriebene Blumenmuster bringen oft erstaunliche Ziereffekte.
Wie genau zu verlegen: Für die Dekoration der Wandstruktur des Wohnzimmerthemas entspricht die Breite des Pflasters vorzugsweise der Breite von 3 Tapetenrollen. Der Rest der Wand kann mit gestrichen werden einfache Tapete oder Wandfarbe, und die Farbe kann aus einer neutralen Farbe gewählt werden.
Der Entwickler schlug vor, das Hintergrundbild zu organisieren und normalerweise den Rest zu belassen. Sie können die nächsten beiden Quadrate zuschneiden und im Rahmen anordnen, damit das Thema fortgesetzt werden kann.